Zuhause >
Ingenieurwesen
Ingenieurwesen
-
Macht dir so eine Meldung Angst, dass künstliche Intelligenz bald außer Kontrolle gerät und die Menschheit bedroht?
Elon Musk hat in letzter Zeit erst vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz gewarnt und nun müssen wir auch noch das hier lesen: https://www.blick.ch/news/wirtschaft/wei... -
Ist es wichtig bei LED Leucht auf die Qualität zu achten?
Hallo liebe Community! Es gibt ja viele Bereiche im Leben, in denen man nicht sparen sollte, aber auch einige, bei denen kann man ein Diskontprodukt kaufen und hat trotzdem eine super Qualität. Jetzt würde mich einfach mal interessieren zu welcher Spate denn LED Beleuchtung zählt? Ich würde gerne die Beleuchtung in meinen vier Wänden und vor allem in meinem Arbeitszimmer ändern und möchte dabei natürlich die Ausgaben so gering wie möglich halten. Da es im Baumarkt sowohl sehr teure als auch sehr preiswerte LED Lämpchen gibt, würde mich mal interessieren, worauf ich denn beim Kauf auch achten muss? Und ob es überhaupt etwas zu beachten gibt? -
Was ist der Unterschied zwischen einer Uhr und einem Zählwerk?
Beste Antwort: Fangfrage-gut.
Die Uhr zählt nicht die Zeit-sie zeigt sie an.
der Unterschied liegt in der Eingabe. Uhr ist ein relativ unabhängiges in sich ausgewogenes System, welches kinetische Energie in -am Ende --irgendwas umwandelt.
Ein Zählwerk zählt die Inputs, unabhängig von Regelmäßigkeit.
Damit habe ich dir den Quarzgeber von der Uhr rausgenommen--
Lach..hoffe es passt--bin nämlichgrad nichtganz nüchtern -
Beim Schleifen eines Werkstückes aus Stahl tritt an der geschliffenen Spitze eine bläuliche Verfärbung auf. Ist das Werkstück unbrauchbar?
Beste Antwort: Tolle "Hobby-Experten" hier.
NEIN - das Werkstück ist nicht unbrauchbar.
Normalerweise ist es so: Wenn man ein fertiges Messer oder eine fertige Klinge allgemein erhitzt das sie blau anläuft wie zum Beispiel beim Schleifen ohne Wasser oder sogar u.U. beim Polieren mit der Schwabbelscheibe ändert sich das Stahlgefüge und der Stahl verliert an Härte.
Die Stellen, die beim Schleifen blau werden, haben also ganz wesentlich an Härte verloren.
Schrott sind sie deshalb nicht. Wenn man sie erneut korrekt wärmebehandeln kann, gewinnen sie ihre volle Leistungsfähigkeit zurück.
Um diese Härte wieder herzustellen müsste man:
Das Werkstück die komplette Wärmebehandlung - Glühen,Abschrecken,Härten,Anlassen - noch einmal durchlaufen lassen.
Damit wird das Stahlgefüge wieder normaliesiert und geht vom grobkörnigen wieder ins feinkörnige Gefüge über.
Wenn du nicht gerade einen Anlass-Ofen oder eine Gasesse zur Verfügung hast wird es allerdings schwierig
Um 145-CM zu normalisieren brauchst du für die Rekristallisierung Temperaturen zw. 550 - und 600 Grad -
Kann man ein solarmodul direkt an einen bleiakku anschließen, wenn das modul nur eine geringe leistung hat (5W)?
die kapazität des akkus ist 2.3 ah. das solarmodul ist dieses https://www.amazon.de/Offgridtec-Solarmo... wie ist es mit der rückstromfestigkeit bzw wie kann man eine einbauen? -
Was hat sich der Erfinder des Penis' eigentlich bei der Benamung des solchen gedacht? Hätten es Knüppel oder Wurst nicht auch getan?
Beste Antwort: mir persönlich gefällt das Wort:
"ZAUBERSTAB"
deine FRAGE, beantworte ich nur, da es TATSACHE eben so sich verhält.
https://www.youtube.com/watch?v=HK0rCsy8xRg -
Gibt es schon eine Maschine, die einem die Schnürsenkel binden kann?
-
Kann das bei Elektrofahrzeugen nicht anders konstruiert werden?
Beste Antwort: Mich überraschend die Angaben nicht. Nach dem Testzyklus wird mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 34 km/h gefahren, 25% der Zeit gestanden, maximal 34 kW Antriebsleistung benötigt. Hinzu kommt, dass durch die häufigen Abbremsvorgänge Energie in die Batterie rückgespiest wird. Maximalgeschwindigkeit im Test ist 120 km/h.
Ab einer Fahrschwindigkeit von etwa 50 km/h überwiegt bei einem PKW der Luftwiderstand. In diesem Geschwindigkeitbereich wird gerade mal 1/3 der Zeit des Test gefahren. Würde man die gleichen Test mit doppelten Geschwindigkeiten fahren, also mit einen Durchschnitt von 68 km/h, wäre der Verbrauch bereits viermal so hoch und die Reichweite nur noch ein Viertel. Fallen die Abbremsvorgänge weg, dann macht das wieder einen Faktor 2. Und schon sind wir statt bei 500 km Reichweite bei ca. 60 km.
Es fällt mir schwer zu glauben, dass sich jemand eine 1000-PS-Rakete kauft um mit überwiegend 100 km/h durch die Gegend zu fahren. Dann wird eben ein bischen mehr geheizt und an 30-40 km eine Steckdose gesucht.... -
Was war zuerst da, die Dose oder der Dosenöffner.?
Beste Antwort: Die Konservendose wurde 1810 von dem Engländer Peter Durand zum Patent angemeldet. Sie fand ihre erste weite Anwendung ab 1813 bei der Royal Navy und der britischen Armee.
Ein spezielles Gerät zum Dosenöffnen wurde erst 1855 von Robert Yeates aus England erfunden und im Jahre 1858 patentiert.
1870 erfand der US-Amerikaner William Lyman den bis heute verwendeten Dosenöffner mit Schneidrad. -
Ist es möglich Flüssigkeiten berührungsfrei in einem mobilen Kraftfeld zu transportieren?
Beste Antwort: Wenn Du mit "berührungsfrei" ohne Kontakt zu einen Festkörper meinen gibt es für mindestens 2 Flüssigkeiten einen Lösung. Suprafluides Helium kann im Mangnet- oder Elektischen Feld eingeschlossen werden. Also kann man es mit einen elektischen Feld einschließen und wie eine Magnetschwebebahn bewegen. Problem ist über die Bewegungsstrecke die Temperatur und der kritischen Temperatur (ca. 2,7 K) zu halten. Die zweite ist Ferrofluid. Auch dieses kann magnetisch eingeschlossen werden. Damit die Bewegung stabil stabil ist sollte das Magnetfeld einen Tokomak-Einschluß entsprechen.
Bei Wasser gibt es die Möglichkeit den tanzenden Wassertropfen-Effektzu nutzen. Über einer heißen Platte verdampft Wasser und hält den Tropfen in der Schwebe. Für den Transport kannst Du die Platte neigen und aus der Gravitation den Vortrieb erhalten. Oder du sorgst auf der Platte für einen Temperaturgradienten. Der Wassertropfen bewegt sich aufgrund des geringeren Druckes an der kalten Seite in Richtung der Kälte.
Eine weitere Variante für Wassertropen ist dass Du sie von unten mit einer homogenen Luftströmung. Die Strömungsgeschwindigkeit v kannst Du nach m g = 1/2 cw A rho_luft v^2 abschätzen Dabei ist g die Schwerebeschleunigung, A der Querschnitt des Tropfen senkrecht zur Strömung, rho_Luft die Dichte der Luft und m die Masse des Wassertropfen. Je nach Größe des Tropfen ist für cw eine Kugel oder einen unten flache Halbkugel einsetzen. Der Bernuolli-Effekt sorgt dafür, dass der Tropfen horizontal stabilisiert wird. Da ganze kann mit geringen Beschleunigungen bewegen. Da Wassertropfen mit einer Masse, die eine Kugledurchmesser von mehr als 7 mm im freien Fall zerstäubt werden, braucht Du eine Taschenrechner um die Mindestzahl der Düsen zu berechnen. -
Sind fettige Haare im Winter zu entschuldigen, oder ist das der absolute No-go? ۜ\(סּںסּَ` )/ۜ?
Beste Antwort: Fettige Haare gehen zu keiner Jahreszeit. Ich finde das ekelig. :-( http://hausmittelhexe.com/fettige-haare-... -
Werden Stromzählpfeile vor einen Widerstand oder hinter einem Widerstand eingezeichnet?
Hallo, kann mir vielleicht jemand erklären ob man Strompfeile vor oder hinter einem widerstand einzeichnet .Ich finde das leider etwas verwirrend. Würde mich über eine Antwort freuen. Vielen Dank -
Warum wollen Ingenieure Bodenschätze vom Mars holen, anstatt im Meeresgrund zu ackern?
Beste Antwort: Weil sie auf Erden enormen Ärger von Umweltschützern zu erwarten hätten ! Der Mars ist weit entfernt interessiert die Erdbevölkerung so gut wie garnicht. -
Warum muss jeder echte Stromzähler brummen?
-
Warum klebt Leim?
Beste Antwort: Adhäsionskräfte -
Welche Hülse ist gemeint?
ich soll eine technische Zeichnung von dieser Sägewelle erstellen, laut Aufgabe befindet sich irgendwo zwischen dem Loslager (links) und dem Keilriemenrad eine Hülse...aber was für eine? Und wo? Gruß! -
Was ist ein Nippeldreher ?
Beste Antwort: Anleitung: Die Brustwarzen mit nach innen gewendeten Händen mit Daumen & Zeigefinger Kneifen und nach außen drehen -
Wie könnte man eine flexible Urinalverlängerung errichten, welche innerhalb der Wohnung oder im Büro greifbar wäre?
Beste Antwort: Moment mal, also:
Urinal und Urinar sind m.W verschiedene Dinge
Ein Urinal ist ein Pieschbecken und ein Urinar ein Pieschkondom.
Was willst Du denn verlängern? Das Becken oder Dein Gebamsel da unten?
https://img.reuter.de/products/ke/800x80...
http://ortoprofil.ro/wp-content/uploads/... -
Kann man Strom auch durch kleine Windräder, die in einem Netz angeordnet sind, erzeugen?
Eine Koryphäe aus England sagte mir so etwas. -
Warum wird die Querkrafttragfähigkeit von Bauteilen durch Wurzel 3 mal ym0 geteilt. also warum genau wurzel3, woher kommt dieser Faktor?